Antworten auf häufig gestellte Fragen
-
Wie komme ich ins Mitgliederportal? Was ist im Mitgliederportal zu finden?
1 Auf der Homepage im Menüpunkt „Club“ findest du den Link „Mitgliederportal“.
Der Zugang ist Passwort geschützt. Falls dir deine persönlichen Zugangsdaten nicht bekannt sind, schicke bitte ein Mail an club@lsc.de, dann bekommst du die Daten zugesandt.
Im Mitgliederportal kommst du
1 beim Klick auf deinen Namen oben in der Kopfzeile zu
2 deinen Adress- und Bankangaben. Diese kannst du bei Bedarf hier ändern mit einem Klick auf das Bearbeitungssymbol.
1 Unter dem Menüpunkt «Dokumente» kommst du zu
2 deinen persönlichen Dokumenten und Verträgen und
3 den clubinternen „Allgemeinen Dokumenten“ wie Satzung, Hafen-, Haus- und Bootsordnung, Geschäftsordnung, Beitrags- und Gebührenordnung, Newsletter und Unterlagen zur Mitgliederversammlung.
-
Wie trage ich mich in den Kalender «Helferdienste» ein?
Im Mitgliederportal sind die Links und das Passwort zu den verschiedenen Helferkalendern.
1 Für Mitglieder mit einem Landliegeplatz an der Schräge oder Wasserliegeplatz
2 Für Mitglieder mit einem Wasserliegeplatz
3 Für Mitglieder mit einem Landliegeplatz an der Schräge oder einem Wasserliegeplatz
4 Für alle, die bei Regatten helfen wollen
5 Für alle, die bei der RUND UM oder beim Aufbau des Sommerfests helfen wollen …..
Wenn Du auf den gewünschten Helferdienst klickst, öffnet sich die Beschreibung, was die Helferaktion genau beinhaltet.
Und du kannst sehen, ob der „Dienst“ noch „zu haben ist“ bzw. wer sich dafür bereits eingetragen hat.
Bei Aufgaben mit mehreren Beteiligten kannst du sehen, wie viele Teilnehmende bereits „gebucht“»“ haben.
mit dem Klick auf „Teilnehmen“ kannst du dich mit Angabe von Namen und E-Mail-Adresse eintragen.
Du bekommst eine Bestätigungsmail. Sobald du in diesem Mail zugesagt hast, erscheint dein Name unter Teilnehmer.
-
Wie komme ich zu einem Bootspatent für ein Clubboot?
Das Vorgehen ist im Mitgliederportal unter Dokumente/Offizielle Dokumente LSC/Alles zum Thema Clubboote/Ablauf Erwerb Clubbootpatent detailliert beschrieben. Hier die Zusammenfassung:
- Schicke einen formlosen Antrag an club@lsc.de.
- Nach Genehmigung durch die Vorstandschaft und der Überweisung der Patentgebühr, kannst du mit dem Patenwart in Kontakt treten und die Patentfahrt ausmachen.
- Die Organisation eventueller Übungsausfahrten mit jemanden der das Bootspatent hat, liegt in Deiner Hand.
-
Wie komme ich als Mitglied ohne eigenes Boot zum Segeln?
Es gibt verschiedene Angebote, um „aufs Wasser“ zu kommen:
- Das Clubsegeln donnerstags während der Saison um 18 Uhr. Alle die Lust haben segeln zu gehen, treffen sich und gehen mit Clubbooten und privaten Yachten segeln.
- Ergänzend gibt es eine WhatsApp Gruppe „Mitsegelzentrale“ in der sich Bootsführer und Mitsegler verabreden können. Bei Interesse bitte melden unter club@lsc.de.
-
Warum machen Mitglieder, die einen Liegeplatz im LSC haben, den Schräge- oder Hafendienst?
Wir sind ein Verein und möchten für uns und unsere Gäste ein gepflegtes Clubgelände und -inventar haben. Das geht nur, wenn alle mithelfen.
Der Hafendienst ist eine Aufgabe, die lediglich ca. zwei Stunden in Anspruch nimmt. Wir bitten alle Mitglieder, auch wenn sie in früheren Jahren bereits viel für den LSC getan haben, mitzuhelfen. Die Vorstandschaft kann nur das aktuelle Engagement im Club beurteilen und bittet daher alle Liegeplatzinhaber, die sich nicht bereits an anderer Stelle intensiv (mehr als 30 Stunden pro Jahr) für den LSC engagieren, den Schräge- oder Hafendienst durchzuführen.
Der Schrägedienst ist vorrangig für die Liegeplatzinhaber eines Landliegeplatzes an der Schräge. Ziel ist es, eine Woche lang dafür zu sorgen, dass die Schräge so zugänglich ist, dass man einfach slippen kann.
Weiterhin gibt es eine Rasenmähdienst, falls die anderen Dienste nicht passen.
-
Wie beantrage ich einen Liegeplatz?
Landliegeplatz an der Schräge: Formloser Antrag an club@lsc.de, wenn Platz vorhanden ist, bekommst du einen Liegeplatz.
Wasserliegeplatz: Alle bis 30. August eingegangenen Anträge (Formblatt siehe Mitgliederportal) werden anhand einer Liegeplatzmatrix bewertet. Die Liegeplatzvergabe erfolgt bis spätestens Ende Oktober für die nächste Saison. Zuerst erhält ein Mitglied einen Saisonliegeplatz (gültig für eine Saison) bevor es je nach Verfügbarkeit einen festen (dauerhaften) Liegeplatz bekommt (siehe HBHO 5 (1)).
Halle Zech Winterlager und Schräge Winterlager: Es wird eine Warteliste geführt, die im Schaukasten im Clubhaus 1.OG aushängt.
-
Wie kann ich mich in die Gemeinschaft einbringen und helfen?
Es gibt im Frühjahr und im Herbst den «Haus-, Hafen- und Bootsputz», bei dem bis zu 100 Mitglieder die Liegenschaften und Boote auf Vordermann bringen.
-
Gibt es Clubabende im LSC?
Clubabende werden vorab im Newsletter angekündigt und finden statt, wenn es etwas zu berichten gibt.